Selbstmanagement
Wie halte ich meine Motivation?
Habe ich überhaupt den Mut zur Veränderung?
Bin ich mutig genug, für meine Idee einzustehen?
Wird jemand meine Idee, Vision, mein Tun hören oder sehen?
Habe ich Vertrauen, Zuversicht und Optimismus in meine Schritte?
Die Bereitschaft zur Veränderung kann nur aus eigener Überzeugung, Freude, Mut, Energie und Sinnfokussierung stattfinden. Wichtig ist, sich den Herausforderungen zu stellen und respektvoll mit den vorhandenen Stärken und Schwächen umzugehen.
So kann Veränderung, persönliches Wachstum und Selbstverwirklichung erfolgen.
Aufgeben ist keine Option…
Ingeborg im Interview mit Gabriele, Harald und Erwin zum Thema: Aufgeben ist keine Option...Gabriele Schranz ist die Chorleiterin der Singgruppe Kunterbunt in der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Bücherliste
Bücher, Bücher, Bücher,…
Mentales Training
Bist du dir dessen bewusst, welchen positiven Beitrag du schon für unsere Umwelt, für unser Klima leistest?
Vom Goldbarren zum Alpakagold
Der inspirierende Weg zur Alpaka-Bäuerin, einem erfüllten Leben, dem Naturdünger Alpakagold…
Talente finden – Talente leben – das Talentogramm
Martina im Interview mit Mag. Stefan Tury, MA zum Thema: Talente finden - Talente leben - das Talentogramm
Warum Nachhaltigkeit eine kulturelle Verankerung im Unternehmen braucht
Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch ist diese Akklamation auch “nachhaltig”? Wie wird denn Nachhaltigkeit konkret im Unternehmenalltag gelebt? Wie kann sie als ein Unternehmenswert nachhaltig verankert und mit Leben gefüllt werden? Warum scheitert sie so häufig und verbleibt nur ein bloßes Lippenbekanntnis? Um diese Fragen dreht sich das Interview mit Prof. Dr. Josef Herget
Let’s work together!
Ingeborg Kuca, MSc
Martina Reiterer, MBA